Silver Travellers - Allgemenies
SILVER TRAVELLERS – SUPPORTING SMEs TO REACH AND ATTRACT ELDER TRAVELLERS BY INNOVATIVE STRUCTURAL AND EDUCATIONAL METHODS
Die europäische Bevölkerung wird älter. Der Anteil der Menschen, die älter als 65 Jahre sind, steigt in allen EU-, EFTA- und Beitrittsstaaten (Eurostat ´17). Die Türkei ist z.B. eines der jüngsten Ländern der Welt. Sie ist jedoch auch in den Top 10 der am schnellsten alternden Ländern der Welt. Eine ähnliche Situation im demographischen Wandel lässt sich in den übrigen Partnerländern in diesem Projekt feststellen: Österreich, Lettland, Spanien, Italien. Dementsprechend steigen auch die Wachstumsraten für Reisende über 65 Jahren seit Jahren – und liegen sogar über denen anderer Zielgruppen (Analyse Lifestyle 2017). In Spanien z.B. hat das Nationale Institut für Statistik 3.593.857 Reisende gezählt, die im Durchschnitt 43 Jahre alt waren (2017). Dabei ist die Zahl an Reisenden, die sich mehr als einmal im Jahr für einen Urlaub am Land entscheiden, um 5 % gestiegen. Um die jeweiligen angebotenen Dienstleistungen für Kunden zu verbessern, muss sich die Tourismusbranche hinsichtlich neuer Bildungsansätze und Instrumente im Rahmen des Projektes „Silver Travellers“ verbessern.
Konkrete Ergebnisse des Projektes:
Das Ziel des Projektes SILVER TRAVELLER ist es, mobiles Lernen zu fördern sowie die Schlüsselkompetenzen von Fachkräften im Tourismus zu entwickeln. Dies soll unter Einsatz europäischer Instrumente wie ECVET und ECTS geschehen. Durch die Bereitstellung moderner technologischer Medien zum Lernen im Internet sollen den neuen Herausforderungen für den ländlichen Tourismus besser begegnet werden.
Durch das Projekt „SILVER TRAVELLERS“ soll ein Zugang zu Inhalten des mobilen Lernens geschaffen werden. Aus diesem Grund wird das Projekt sowohl formale als auch aufeinander aufbauende Lernziele zur Verfügung stellen, die in verschiedenen Formaten wie z.B. Audio, Text, Video, etc. verwendet werden können. Dies wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und kann gratis heruntergeladen werden. In den Partnerverträgen wird eine sogenannte „Creative Common Licence“ vereinbart.
Das Projekt will
- die berufliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Tourismusausbildung mittels systematischen Ansätzen unterstützen sowie Möglichkeiten für die anfängliche und kontinuierliche berufliche Weiterbildung der MitarbeiterInnen, sowohl in der Schule als auch am Arbeitsplatz schaffen. Des Weiteren steht die Förderung von PädagogInnen im Bereich der neuen Technologien für ihren Unterricht im Fokus.
- Unternehmen, die im ländlichen Tourismus tätig sind, die Ergebnisse zur Verfügung stellen, damit diese einen klaren Wettbewerbsvorteil haben.
- durch geschultes Personal dazu beitragen, neue Kundensegmente erschließen und einen Vorteil erzielen zu können.
Das Projektkonsortium besteht aus sechs Partnern:
- Trabzon University (Koordinator/ Türkei),
- Sera Lake Hotel (Türkei)
- BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH (Österreich)
- KOAN a Tourism Consultancy (Spanien),
- Latvıjas Lauku Turısma Asocıacıja Lauku Celotajs (Lettland)
- CONFAPI ( Italien)